Bei einem altersgerechten, interessanten und unterhaltsamen Rundgang durch die Ahrensburger Stadtanlage erfahren Schülerinnen und Schüler vieles über die Entwicklung der Stadt und das Zusammenleben von Dorfbewohnern und Adel in der Neuzeit.
Es werden vielfältige Themen angesprochen, zum Beispiel: Wie funktionierte „gutsherrschaftliches“ Leben im 18. Jahrhundert? Was war die „große Wäsche“? Wie lebten die Bauern in der Leibeigenschaft? Gab es früher einen Briefträger in Ahrensburg? Welche Feste feierten die Dorfbewohner?
Treffpunkt: Schloss-Parkplatz gegenüber des Marstalls
in der Lübecker Straße.
Dauer: etwa 1 Stunde
Anmeldung erforderlich! Anfrage hier stellen.